Die ostfriesische Inseln an der deutschen Nordseeküste sind beliebte Reiseziele in allen Altersklassen. Ob es das besondere Klima, lange Sandstrände mit großen Wellen oder das gemütliche Entspannen in den Dünen ist. Die ostfriesischen Inseln machen einfach Spaß. 10 Gründe, warum du hier mal Urlaub machen solltest:

1. Einfache Anreise

Der Urlaub beginnt mit der Fähre auf die ostfriesischen Inseln. Die Inseln sind gut mit der Bahn zu erreichen und an den großen Häfen halten die Züge meist direkt neben den Fähranlegern. Inselbahnen oder Kutschen bringen euch schnell zu eurer Unterkunft. Wer es noch bequemer liebt, kann einige Inseln auch mit dem Flugzeug oder Hubschrauber ansteuern.

2. Die meisten ostfriesischen Inseln sind autofrei

Ostfriesische Inseln autofrei

Ostfriesische Inseln autofrei

Ostfriesische Inseln sind meist autofrei. Auf Juist, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge haben Autos nichts zu suchen. Auf Borkum und Norderney dürfen Autos fahren, aber du wirst sehen: ein Auto brauchst du auf den Inseln nicht. Stattdessen steigt man lieber auf das Fahrrad um, nimmt die Pferdekutsche oder spaziert einfach zu Fuß. Die Wege sind häufig nicht so weit und der schöne Blick, Wind in den Haaren und die vielen Seevögel lenken dich auf längeren Spaziergängen genug ab.

3. Weltnaturerbe

Die ostfriesischen Inseln liegen in einem einmaligen Naturschutzgebiet von internationalen Rang: dem Wattenmeer. Kaum eine andere Landschaft bieten so große Artenvielfalt und hervorragende Möglichkeiten, die Natur auf einer Wattwanderung oder auf den Naturlehrpfaden zu erkunden.

4. Endlose Strände

Lange Strände

Lange Strände

Während die südlichen Küsten der Inseln vom Wattenmeer geprägt sind, sieht es im Norden anders aus. Dort brandet die Nordsee mit aller Wucht. Kilometer lange Sandstrände und hohe Dünen bieten ideale Voraussetzungen für den perfekten Tag am Meer. Dabei kannst du deinen Blick über die Weite von Strand und Watt schweifen lassen bis zum Horizont.

5. Sport

Schwimmen, Baden, Segeln, Drachenfliegen, Reiten, Fahrradfahren und mehr … Auf den ostfriesischen Inseln gibt es ein sehr großes Angebot unterschiedlicher Sportarten, ob alleine und auf eigene Faust oder in der Gruppe unter professioneller Anleitung. Auf den friesischen Inseln ist alles möglich und wer möchte, findet schnell Anschluss an Sportgruppen und Freizeitangebote. Aufgrund der guten Windverhältnisse bieten sich die Inseln besonders zum Surfen und Kitesurfen an.

Wer sich für diese Arten von Wassersport interessiert, wird an den Küsten und auf den Inseln Ostfrieslands verschiedene Anbieter finden, die diese und andere Optionen bieten. Auch Wakeboarden ist eine beliebte Aktivität. Vor Ort gibt es meist alles Nötige zu mieten, wenn man den Sport ausprobieren möchte. Wer aber bereits erfahren ist, kann auch sein eigenes Equipment, ob Wakeboard, Weste oder die passenden Bindungen mitnehmen. Der nächste Urlaub könnte auch Anlass sein, um sich etwas Neues anzuschaffen. Passendes wie Westen fürs Wakeboarden kann man auf dieser Seite finden.

Aber auch für Fahrradtouren oder zum Wandern bieten sich lange und gut ausgebaute Rad- und Wanderwege an.

6. Familienfreundliche Inseln

Mit Kindern auf die ostfriesische Inseln

Mit Kindern auf die ostfriesische Inseln

Kinder wollen toben – das können sie auf den familienfreundlichen Inseln sehr gut. Alle Inseln haben abwechslungsreiche Freizeitprogramme für Kinder aufgelegt. Besonders die Inseln ohne Autoverkehr sind für Eltern entspannt, da man weniger Sorgen vor dem Straßenverkehr haben muss. An den langen Stränden gibt es zudem viel Platz zum Buddeln und Sandburgen bauen oder dem Spiel mit den Wellen.

7. Wellness

Auf einigen ostfriesischen Inseln gibt es Inselbäder, in denen man nicht nur bei schlechtem Wetter schwimmen kann. Das ganze Jahr hindurch bieten sie ein umfangreiches Wellness-Angebot. Mit Therme oder Sauna kann man hier die Seele baumeln lassen und häufig hast du einen schönen Blick auf das Meer direkt aus der Sauna. Aber auch ein Strandspaziergang oder Yoga am Strand sind Wellness für Körper und Seele und helfen dir, deinen Alltagsstress ganz schnell zu vergessen an der Nordsee.

8. Friesentee und Co.

Leckerer Friesentee

Leckerer Friesentee

Traditionell wird der heiße Tee auf die Klümpkes, den Zucker, gegossen. Dann folgt die Milch, sodass sich schöne Wolken in der Tasse bilden. Achte darauf, nicht ins Fettnäpfchen zu treten, denn umgerührt wird nicht! Die Ostfriesen haben so ihre ganz eigene Art der Tee-Zeremonie..

9. Unterkünfte für jeden Geschmack

Ostfriesische Inseln sind ideale Reiseziele für Individualisten. Für sie gibt es ein großes Angebot unterschiedlichster Unterkünfte vom luxuriösen Hotel bis zur einfachen Ferienwohnung. Je nach Insel ist das Angebot unterschiedlich. Während beispielsweise Juist für das kleine Portemonnaie weniger zu bieten hat, ist das Angebot auf Norderney sehr vielfältig und auch schon für kleine Budgets interessant.

10. Für jede Jahreszeit

Sonne, Strand und Meer. Für viele Menschen ist Urlaub auf den ostfriesischen Inseln gleichbedeutend mit Sommerurlaub. Das muss nicht sein: Gerade im Winter hat der Urlaub am Meer einen besonderen Reiz. Man muss ja nicht beim traditionellen Neujahrsschwimmen auf Langeoog mitmachen. Zuschauen macht ebenso viel Spaß, wenn man sich dabei mit einem Glühwein wärmen kann.

Ein Tipp zum Schluss: Wenn du dir nicht merken kannst, in welcher Reihenfolge die Inseln vor der Küste liegen, dann gibt eine Eselsbrücke. Der ostfriesische Inseln-Spruch lautet nun: „Bei jeder Nordseeinsel buddeln lustige Seemänner Wattlöcher.“